Biobasiertes, nachhaltiges Bauen in unserer Zeit
17.07.2018, 11:45 Uhr, Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen
Artilleriestr 6a 27283 Verden (Aller)
Tradition trifft Moderne: Das Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen hat eine lange Tradition, die in den letzten Jahren wieder vermehrt in den Fokus von Architekten und Planern rückt. Immer mehr Holzhäuser mit vollkommen neuen Dimensionen werden – nicht nur in Deutschland – geplant und errichtet. Neben Nachhaltigkeitsaspekten gehören u. a. das geringe Gewicht und schnelle Bauzeiten zu den vielen Vorteilen des Bauens mit Holz. In diesem Zuge ziehen auch andere Naturbaustoffe die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) fokussiert in ihrer Veranstaltungsreihe gezielt das Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen und spricht damit sowohl Architekten und Bauingenieure als auch kommunale Entscheidungsträger und Handwerker an. Neben theoretischen und prinzipiellen Fragen richtet sie ihr Augenmerk auch auf praktische Beispiele und die Bauausführung.
Am 17. Juli findet die zweite Veranstaltung der Reihe „Tradition trifft Moderne“ in Verden statt. Mit interessanten, praxisnahen Vorträgen und der anschließenden Besichtigung der Ausstellung „nachhaltig.bauen.erleben“ im NZNB (Norddeutsches Zentrum Nachhaltig Bauen) möchte die FNR Ihr Interesse wecken.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird von der Architektenkammer Bremen mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt. Weitere Informationen zur zweiten Veranstaltung, der Veranstaltungsreihe und die Anmeldung finden Sie unter https://veranstaltungen.fnr.de/tradition-trifft-moderne/.
Baufachveranstaltung:
ab 11:45 Uhr Einlass im Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB)
12:20-12:30 Uhr Begrüßung
Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer, 3N Kompetenzzentrum
Anne Warda, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
12.30-13.00 Uhr Nachhaltiges Bauen unter baubiologischen Gesichtspunkten
Armin Brüggemann
Baubiologie Brüggemann
13.00-13.30 Uhr Strohgebäude – gesunde und sichere Hochstapler
Benedikt Kaesberg
BauStroh GmbH
13.30-14.10 Uhr Kaffeepause
14.10-14.40 Uhr Lehmbau, Bauen mit einem vielfältigen Material
David Feldbrügge
Lehm-Laden
14.40-15.10 Uhr Nachhaltig und modern bauen an Beispielen gezeigt
Dag Schaffarczyk
Spreeplan Projekt UG
15.10-15.40 Uhr Nachhaltiges Bauen in Norddeutschland - das NZNB
Thomas Isselhard
Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen (NZNB)
15:40– 15:45 Uhr Zusammenfassung
Anne Warda
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
16:00–17:30 Uhr Optional für alle Teilnehmer:
Besichtigung und fachkundliche Führung durch die Ausstellung "nachhaltig.bauen.erleben"
Thomas Isselhard
Norddeutsches Zentrum für Nachhaltiges Bauen (NZNB)
Allgemeine Information: Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird mit 4 Fortbildungspunkten gemäß Fortbildungssatzung der Architektenkammer Bremen anerkannt.
Stand: 05.06.2018 - Änderungen vorbehalten.