Energetische Sanierung von historischen Gebäuden
25.04.2017, 19:00 Uhr, Ausstellung nachhaltig.bauen.erleben, Artilleriestraße 6 a, Verden
Veranstalter: Netzwerk Nachhaltiges Bauen in Kooperation mit der KVHS
Vortrag im Rahmen der Haus-VERanstaltungen
Netzwerk Nachhaltiges Bauen informiert mit neuem Vortragsprogramm über nachhaltiges Bauen und Sanieren
Energetische Sanierung von historischen Gebäuden
Energiekonzepte für historische Gebäude stellen eine besondere Herausforderung dar, besonders dann wenn historische Fassaden erhalten werden sollen.
Hier sind intelligente Gesamtkonzepte erforderlich. An Hand von realisierten Bauvorhaben werden hier Möglichkeiten für die ökologische Gebäudedämmung und für den Einsatz erneuerbarer Energien aufgezeigt.
Auch historische Gebäude können eine „Grüne Hausnummer“ erhalten, so der Referent Thomas Isselhard, der im Rahmen des Vortrages auch erläutert welche Maßnahmen ergriffen werden müssen um diese Auszeichnung zu bekommen.
Neben den bautechnischen Anforderungen zeigt der Referent auch Fördermöglichkeiten für die Sanierung auf. So können bei der Altbausanierung über die staatlichen Fröderbank kfW zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit eingeworben werden.
Vortrag: Energetische Sanierung von historischen Gebäuden
Datum: Dienstag, 25.04.17, 19.00 Uhr
Eintritt: 5 Euro.
Voranmeldungen sind unter 04231 6775 200 gewünscht - auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen unter www.nachhaltig.bauen.erleben.de