Beratungsangebot "Der Weg zur Grünen Hausnummer"
07.04.2017, 08:00 Uhr, Ausstellung nachhaltig.bauen.erleben
Artilleriestr. 6a
27283 Verden
Kooperation ikeo und Netzwerk Nachhaltiges Bauen
bei der Kampagne „Grüne Hausnummer“
Kostenloser Beratungstermin am 07.04.2017
Das Verdener Netzwerk Nachhaltiges Bauen unterstützt die von Ikeo initiierte Kampagne Grüne Hausnummer und bietet zukünftig ein Beratungsangebot: „Der Weg zur Grünen Hausnummer“ an.
Hauseigentümer, die ihre Häuser besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben.
Bewerbungsunterlagen und Informationen erhalten Interessenten bei ikeo eV („Initiative für eine klimafreundliche Energieversorgung in Ottersberg“), der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), den Gemeinden und beim Netzwerk Nachhaltiges Bauen. Bewerbungsschluss ist der 17.05.2017 .
Das Beratungsangebot „Der Weg zur Grünen Hausnummer“ findet in den Räumen der Ausstellung nachhaltig.bauen.erleben in der Artilleriestraße 6 a in Verden statt. Der nächste Beratungstermin ist für den 21. April terminiert. Das Beratungsangebot ist an diesem Tag kostenlos. Voranmeldungen sind unter 04231 6775 200 erwünscht.
Die Kampagne “Grüne Hausnummer“ wird im Land Niedersachsen von 9 regionalen Partnern durchgeführt. Der Zuspruch wächst.
Die Verleihung der Urkunden und Hausnummern für den Landkreis Verden wird am 13. Juni im Kreistagssaal in Verden stattfinden. Prominenter Gastredner wird der Klimaforscher und häufiger Fernsehgast Prof. Dr. Mojib Latif (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel) sein.
ikeo und Netzwerk Nachhaltiges Bauen wollen zukünftig enger zusammenarbeiten und gemeinsam Energie- und Klimaschutzthemen im Landkreis Verden voranbringen. Die Profile der beiden Vereine ergänzen sich dabei sehr gut, so die beiden Vorstände Bernhard Schorn (ikeo) und Thomas Isselhard (Netzwerk).
ikeo arbeitet seit Jahren erfolgreich im Bereich Klimaschutz mit zahlreichen Projekten, Informationsveranstaltungen und Kampagnen.
Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen bündelt als Innovations- und Qualitätsnetzwerk die Akteure mit jahrelangen Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung besonders anspruchsvoller Neubauten und Sanierungsprojekte .