Aktuelles
09.05.2016, 15:00 -18.30 Uhr
Europas Förderprojekte präsentieren sich der Öffentlichkeit
Europawoche! Bis einschließlich Montag, 9. Mai, können deutschlandweit Interessierte sehen und erleben, welche Projekte die Europäische Union für so wichtig und sinnvoll erachtet, dass sie die Realisierung finanziell unterstützt. Das „Strohballenhaus“, Verdens Leuchtturmprojekt, Ankerpunkt und Motor für das nachhaltige Bauen, ist mit dabei. Unser gewerblich genutztes Gebäude, aus Holz gebaut, mit Stroh gedämmt, mit Kalk verputzt, konsequent energieeffizient ausgestattet und betrieben, gilt als wegweisend für eine ökologische und marktfähige Neuausrichtung gewerblichen und kommunalen Städtebaus.
Das farbenfrohe Büro-, Ausstellungs- und Seminargebäude an der Artilleriestraße ist damit eines von 60 EU-Förderprojekten, das im Rahmen dieser Europawoche seine Türen öffnet und die Öffentlichkeit einlädt, live zu erleben, wie Förderung funktioniert. Niedersachsen beteiligt sich insgesamt mit 18 Projekten in allen Landesteilen und zeigt seine „Erfolgsgeschichten in Niedersachsen“ schwerpunktmäßig am Montag, dem 9. Mai.
Und was erwartet Sie im Norddeutschen Zentrum für Nachhaltiges Bauen am Montag, 9. Mai?
15–18.30 Uhr: Offene Besuchszeit der Ausstellung nachhaltig. bauen. erleben
15:30 Führung durch das Kompetenzzentrum und die Ausstellung
17:00 Führung durch das Kompetenzzentrum und die Ausstellung
18:30 Vortrag: Nachhaltig Bauen und Sanieren – mit Fördermitteln
mehr bewegen. Referent: Dipl. Architekt Thomas Isselhard
vom Netzwerk Nachhaltiges Bauen e.V.
Zum Hintergrund:
Viele Milliarden Euro stehen für den Zeitraum von 2014–2020 für Projekte in Deutschland zur Verfügung. Niedersachsen erhält aus dem Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Sozialfonds (ESF) und dem Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) insgesamt ca. 2,1 Milliarden Euro an Fördermitteln, mit denen Projekte, wie sie hier präsentiert werden, möglich gemacht werden. In Niedersachsen findet auch die zentrale Veranstaltung „Europa in meiner Region – Erfolgsgeschichten in Deutschland“ der Bundesregierung statt. Im Rathaus von Osterode im Harz werden ab 10 Uhr die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Iris Gleicke, und die niedersächsische Staatssekretärin für Europa und regionale Landesentwicklung, Birgit Honé das Projekt „EcoBus“ vorstellen. Dieses Projekt gilt als europa-weit beispielhaft für die Lösung drängender Probleme des öffentlichen Nahverkehrs in ländlichen Regionen.
Mehr Informationen zu „Europa in meiner Region“ gibt es auf der Homepage http://ec.europa.eu/regional_policy/de/policy/communication/inform-network/map/. Dort wird zudem eingeladen, sich an einem Fotowettbewerb zu beteiligen, online auf Schatzsuche zu gehen oder sich kreativ als Blogger zu betätigen.