Dämmstoffbar

Seite in den Katalog

Für jede Bausituation ist der passende Dämmstoff auszuwählen. Je nach Anwendungssituation sind die Anforderungen an die Druckfestigkeit, die Belastung mit Feuchtigkeit und an die Feuchtediffusion unterschiedlich.
Unebene Flächen oder unregelmäßige Hohlräume füllt man am besten mit losen Flocken oder fexiblen Matten.
Druckfeste Platten bieten Vorteile an Wand und Boden oder beim Dach über den Sparren.

Es gibt Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und mineralische Dämmstoffe.

Je besser wärmedämmend ein Dämmstoff ist, desto weniger Material von ihm wird gebraucht, um eine gute Dämmung zu erreichen. Darum sind die Kosten und die ökologischen Belastungen von Dämmstoffen immer in Beziehung zu setzen zu ihrem Dämmwert.

Kenngröße der Wärmedämmung eines Baustoffes ist die Wärmeleitzahl. Je kleiner diese ist, desto weniger Wärme leitet der Stoff, desto besser dämmt er.